Waldecker Spielzeugmuseum

SpielZeugen erzählen aus längst vergangener Zeit

"Schuco, eine Leidenschaft" 
Sonderausstellung aus privater Sammlung


Rainer Giel erzählt: Meine Liebe zu altem Blechspielzeug

Angefangen hat alles 1971. Ich war auf dem Weg in die Selbstständigkeit und bezog eine eigene Wohnung. Natürlich gab es noch Restbestände von Spielzeug aus meiner Kindheit. Ein Großteil wurde aber im Vorfeld bereits an meine Neffen und jüngeren Verwandten verschenkt. Was macht man mit den Sachen, die noch vorhanden sind, die man gehütet und geschont hat und die auch die Kindheit überlebt haben ?

Ich hatte einen Arbeitskollegen, der etwas älter war als ich und damals schon Blechspielzeug gesammelt hatte. Regelmäßig besuchte er an Wochenenden Börsen im Umkreis von ca. 100 Kilometern um Kassel. Wir verabredeten uns und ich fuhr mit, um mein noch sehr gut erhaltenes Spielzeug zu verkaufen. Doch, was fand ich vor?

Wunderbares Blechspielzeug, das ich als Kind sehr gerne besessen hätte, meine Eltern mir aber aufgrund der Einkommensverhältnisse leider nicht kaufen konnten. So kam es, wie es kommen musste. Ich habe natürlich nichts verkauft, sondern noch dazugekauft. Die Faszination an den uhrwerk- und batteriebetriebenen Spielzeugen der 60er und 70er Jahre war in mir geweckt, und wir sind anschließend regelmäßig zu zweit an den Wochenenden unterwegs gewesen.

Heute habe ich alles, was ich als Kind einmal geschenkt bekommen und besessen habe wieder in meine Sammlung und noch einiges mehr.

Alle Bilder aus dem Archiv Division Director Schuco wurden uns freundlicherweise von Peter Brunner zur Verfügung gestellt.

Ab November

"Playmobil marschiert auf"


Playmobil-Figuren als Darsteller von

  • Infanterie-Regimentern, Grenadier-Bataillone, Feldjäger oder Artilleriecorps auf dem Weg vom hessischen über Bremerhaven nach      New York zum amerikanischen Unahbhängigkeitskrieg.
  • Bonifatius fällt die Donar Eiche zwischen Geismar und Fritzlar.
  • Geschichte der hessischen Weibertreue rund um die Weidelsburg in Ippinghausen.